- Schalten Sie Ihre Elektrogeräte ganz aus und vermeiden Sie den Standby-Modus.
- Stecken Sie Elektrogeräte, die Sie nicht nutzen, einfach aus.
- Versuchen Sie es doch mal mit dem Sparprogramm Ihrer Waschmaschine.
- Hängen Sie Ihre Wäsche lieber auf die Leine, statt den Trockner zu benutzen
- Nutzen Sie die Sparfunktion Ihres Wasserboilers.
- Kontrollieren Sie, ob alle Lichter ausgeschaltet sind, wenn Sie das Haus verlassen.
- Regeln Sie nachts, oder wenn Sie nicht zu Hause sind, die Heizkörper herunter. Jedes °C weniger reduziert die Heizkosten um bis zu sechs Prozent.
- Heizen Sie nicht bei offenem Fenster (Bitte beachten Sie zum korrekten Heizen auch den Unterpunkt Heizen und Lüften.)
- Achten Sie beim Kauf neuer Haushaltsgeräte auf das Energieeffizienzlabel.
Vergleichswerte zum Thema Stromsparen können Sie bei der ESTW-Energieberatung erfragen. Dort wird auch das Programm „Erlanger Energiesparhelfer“ angeboten, das einkommensschwache Haushalte bei dieser Aufgabe unterstützt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahmeberechtigt sind alle Erlanger Bürger, die ALG II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen.
Telefonisch erreichbar sind die Energiesparhelfer unter:
09131 828 4424
oder direkt vor Ort:
Äußere Brucker Straße 33, 91052 Erlangen